www.arbeitskreisberatung-steiermark.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Schwein
  • Milch
  • Rindfleisch
  • Ackerbau
  • Forst
  • Biogas
  • Kürbis
  • Unternehmen

  • AK Steiermark
  • / Biogas
  • / Aktuell
  • Biogas
  • Aktuell
  • Beratungsangebot
  • Anfrageformular
  • Service für Mitglieder
  • Kontakt

Anmelden
Registrieren [5897]

Wärmenutzungsmöglichkeiten (AK Sitzung)

Gut 50 % der produzierten Energie in einer Biogasanlage fällt als Wärme an. Eine entsprechende Wärmenutzung ist daher von großer Bedeutung. Diese erhöht nicht nur die Wirtschaftlichkeit sondern auch die Akzeptanz in der Bevölkerung.
[1388251142111394_5.jpg]
größer
Wärmenutzung © Alex Luidolt
Fenster schließen
Wärmenutzung © Alex Luidolt
[1388251142111394_1.jpg]
Fenster schließen

Sitzungsinhalt

Bei vielen Anlagen gibt es in Bezug auf die Wärmenutzung noch Verbesserungspotential. Einerseits verbessert sich bei optimaler Nutzung die Wirtschaftlichkeit, andererseits wird der Gesamtwirkungsgrad erhöht, was insgesamt zu einer höheren Einsparung von fossiler Energie führt. Zudem wurden Kennzahlen sämtlicher Energieformen bekannt gegeben und diskutiert. Die Kenntnisse dieser Zahlen ermöglicht es den Betreibern in der Öffentlichkeit ihre Anlage besser darzustellen. Zudem ist es wichtig zu wissen keinen Vergleich scheuen zu müssen.
25.03.2011
Autor:Alex Luidolt
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2 3 4
  • Wirtschaftlichkeit (AK Sitzung)

  • Aufbereitungsanlagen (AK Sitzung)

  • Tag der Arbeitskreise (AK Infoveranstaltung)

  • Ergebnispräsentation (AK Sitzung)

  • Wärmenutzungsmöglichkeiten (AK Sitzung)

  • Alternativsubstrate (AK-Sitzung)

  • Jahresplanung (AK-Sitzung)

  • Kleinbiogasanlagen (AK-Infoveranstaltung)

  • neue Techniken (AK-Besichtigung)

  • Gründungstreffen im Raiffeisenhof

  • Logofussleiste Biogas 2022