www.arbeitskreisberatung-steiermark.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Schwein
  • Milch
  • Rindfleisch
  • Ackerbau
  • Forst
  • Biogas
  • Kürbis
  • Unternehmen

  • AK Steiermark
  • / Biogas
  • / Aktuell
  • Biogas
  • Aktuell
  • Beratungsangebot
  • Anfrageformular
  • Service für Mitglieder
  • Kontakt

Anmelden
Registrieren [5897]

Aufbereitungsanlagen (AK Sitzung)

Um vom teuren Mais wegzukommen müssen entweder die Anlagen umgebaut oder das Inputmaterial aufbereitet werden. Die Aufbereitung ist die günstigere Variante als ein Komplettumbau. Zudem ist man flexibler im Betrieb.
[1388254580291127_3.jpg]
größer
Aufbereitungsanlagen
Fenster schließen
Aufbereitungsanlagen
[1388254580291127_1.jpg]
Fenster schließen

Teller oder Tank

Nicht zuletzt auf Grund der hohen Substratpreise wird über das Thema Aufbereitungsanlagen nachgedacht sondern natürlich auch auf Grund der aktuellen "Teller Tank" Diskussion. Woher kommt die Diskussion eigentlich und warum führen wir diese? Energie braucht nunmal Fläche, heute wie früher auch! Denken wir an die Vergangenheit: Um die Felder zu bewirtschafte mussten die dafür benötigten Tiere gefüttert werden. Ein Teil der Flächen wurde also immer schon zur Energieerzeugung genutzt. Heute wird man dafür an den Pranger gestellt.
Energie wird nicht nur von der Landwirtschaft benötigt sondern hauptsächlich von Industriebetrieben. Natürlich nutzen auch Privatpersonen Energie so wie auch Wein, Tabak und sonstige Luxusgüter die für ihren Anbau Flächen benötigen. Über die Abschaffung solche Luxusgüter wird aber nicht diskutiert weil in anderen Ländern Menschen verhungern sondern nur über rohstoffabhängige Anlagen.
[1388254620914895_3.jpg]
größer
Aufbereitungsanlagen
Fenster schließen
Aufbereitungsanlagen
[1388254620914895_1.jpg]
Fenster schließen

Aufbereitungstechniken

Es gibt verschiedenste Aufbereitungstechniken. Ein Umbau kostet allerdings sehr viel Geld. Auf Grund der aktuellen Situation besteht für Biogasanlagen keine Investitionssicherheit, daher gehen nur sehr wenige das Risiko ein und bauen die Anlagen um. Folgende Techniken sind derzeit bekannt (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
  • Hammermühle
  • Thermodruckhydrolyse
  • Querstromzerspaner
  • Extruder
  • Ultraschall
  • Pumpen mit Schneideinrichtung
02.03.2012
Autor:Alex Luidolt
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2 3 4
  • Wirtschaftlichkeit (AK Sitzung)

  • Aufbereitungsanlagen (AK Sitzung)

  • Tag der Arbeitskreise (AK Infoveranstaltung)

  • Ergebnispräsentation (AK Sitzung)

  • Wärmenutzungsmöglichkeiten (AK Sitzung)

  • Alternativsubstrate (AK-Sitzung)

  • Jahresplanung (AK-Sitzung)

  • Kleinbiogasanlagen (AK-Infoveranstaltung)

  • neue Techniken (AK-Besichtigung)

  • Gründungstreffen im Raiffeisenhof

  • Logofussleiste Biogas 2022