www.arbeitskreisberatung-steiermark.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Schwein
  • Milch
  • Rindfleisch
  • Ackerbau
  • Forst
  • Biogas
  • Kürbis
  • Unternehmen

  • AK Steiermark
  • / Milch
  • / Aktuell
  • Milch
  • Aktuell
  • Beratungsangebot
  • Anfrageformular
  • Service für Mitglieder
  • Kontakt

Anmelden
Registrieren [5897]

Mit YouTube-Videos top informiert

Der Arbeitskreis Milchproduktion baut sein YouTube-Angebot weiter aus und bietet damit noch mehr praktische Tipps zur Arbeit im Milchviehstall.
[1695889778734239_7.png]
Mit Videos auf YouTube Tipps und Tricks für den eigenen Stall nach Hause holen. Jetzt warten neue Themen und neue Einblicke in die Welt der Milchproduktion. © pixabay.com
Fenster schließen
Mit Videos auf YouTube Tipps und Tricks für den eigenen Stall nach Hause holen. Jetzt warten neue Themen und neue Einblicke in die Welt der Milchproduktion. © pixabay.com
[1695889778734239_1.png]
Fenster schließen

Die Hintergründe

Seit 2021 werden auf dem Youtube-Kanal Arbeitskreis-Beratung Österreich Informationen über die unterschiedlichen Sparten der Arbeitskreisberatung und vor allem auch praktische Tipps zur Arbeit im Milchviehstall in kurzen Videos digital zur Verfügung gestellt.

Neun neue Arbeitskreis-Videos auf YouTube erhältlich

Youtube-Videos liegen im Trend und immer mehr User:innen greifen auf die kurzen, knackigen Infos zurück. Auch Bäuerinnen und Bauern wissen diese Art der Wissensvermittlung zu schätzen und setzen mit 80.000 Zugriffen auf die Arbeitskreisvideos ein klares Zeichen. Jetzt wurde das Videoangebot weiter ausgebaut und neun neue Videos warten darauf gestreamt zu werden. Von der Kälberzucht, über die Fütterung und das Stallklima, bis zum Melken ist für jeden etwas dabei.

Neue Videos im Überblick

  • Standardwartung von Melkanlagen
  • Melkzeug-Zwischendesinfektion
  • Gewichtskontrolle mit Wiegemaßband
  • Kälbergesundheit kontrollieren
  • Die Hungergrube – Das Warndreieck der Kuh
  • Ketose
  • Aus der Sicht der Kuh
  • Gülleseparat als Boxeneinstreu im Rinderbetrieb
  • Schlauchlüftung im Rinderstall
Kontakt:
Dr. Marco Horn, BEd
  • Mail: marco.horn@lk-noe.at
  • Tel.: 05 0259 23304, 05 0259 95 23304
28.09.2023
Autor:Christina Weber
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Wissen was drin ist

  • Mit YouTube-Videos top informiert

  • Betriebssuche für das Projekt COwLEARNING

  • Neue LFI Bildungsbroschüren

  • Schon jetzt an die Weide denken!

  • Kennzahlen nutzen

  • Was bietet der Arbeitskreis Milchproduktion?

  • Bessere Eutergesundheit mit Zwischendesinfektion

  • Grünland im Fokus

  • Präsenzveranstaltungen wieder möglich

  • Logofussleiste Milch 2022