www.arbeitskreisberatung-steiermark.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Schwein
  • Milch
  • Rindfleisch
  • Ackerbau
  • Forst
  • Biogas
  • Kürbis
  • Unternehmen

  • AK Steiermark
  • / Schwein
  • / Aktuell
  • Schwein
  • Aktuell
  • Beratungsangebot
  • Anfrageformular
  • Service für Mitglieder
  • Kontakt

Anmelden
Registrieren [5897]

AMA Futtermittel-Lieferschein online abrufbar

[1499687547627726_3.jpg]
größer
Fenster schließen
[1499687547627726_1.jpg]
Fenster schließen

Der Futtermittellieferschein dient der Dokumentation für den An- und Verkauf von Futtermitteln durch Landwirte. Er ist ein wichtiger Bestandteil im freiwilligen Qualitätssicherungssystem für Futtermittel im AMA Gütesiegelprogramm.
Mit dem Futtermittellieferschein wird auch der gesetzlich vorgeschriebenen Rückverfolgbarkeit von Futtermitteln Rechnung getragen.

Der Futtermittellieferschein ist darüber hinaus ein wichtiger Beleg im Falle von Schadenersatzansprüchen, wenn die Futtermittel nicht der vereinbarten Art, Menge oder Qualität entsprechen.

Er muss von allen am Futtermittelhandel beteiligten Personen (Käufer, Transporteur, Verkäufer) unterschrieben werden.
Landwirte haften als Verkäufer von Futtermitteln mit ihrer Unterschrift für die Richtigkeit ihrer Angaben und die Einhaltung der Bedingungen auf der Rückseite. Dazu zählen vor allem:

  •   die Einhaltung der guten landwirtschaftlichen Praxis bei der Herstellung des 
      Futtermittels
  •   die ordentliche Beschaffenheit des Futtermittels sowie
  •   der ordnungsgemäße Transport

Der Futtermittellieferschein muss für frei Jahre von allen Beteiligten aufbewahrt werden.

Der Futtermittellieferschein ist seit Juni 2017 online in PDF Format auf der Homepage der AMA (http://amainfo.at/ama-teilnehmer/informationen-fuer/futtermittelunternehmen/) abrufbar.

10.07.2017
Autor:LK Stmk., DI Karl Wurm
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2 3 4 5 6
  • Guter Start ins Leben

  • Fleischqualität ist Teamarbeit

  • Stallbau von der Planung bis zur Inbetriebnahme

  • Schweinegesundheitsverordnung - Informationen und Unterlagen

  • Sauenfütterung rund um die Geburt

  • ÖPUL Maßnahmenerläuterungsblatt "Tierschutz-Stallhaltung"

  • SVB über Auswirkungen der Hauptfeststellungsbescheide im Sozialversicherungsrecht

  • Genesungsbuchten in der Schweinemast nach dem „Bucht-in-Bucht-Prinzip“

  • Praxis-Leitfaden zur Bestimmung der Transportfähigkeit von Schweinen

  • Alternativen für Veredler

    © 2021 stmk.lko.at -
  • Landwirtschaftskammer Steiermark

  • E-Mail: office@lk-stmk.at

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Logoleiste_Schwein