Herzlich willkommen
in der Arbeitskreisberatung Rind

-
Sie arbeiten in einem der folgenden Betriebszweige:
-
MUTTERKUHHALTUNG, STIERMAST, OCHSENMAST oder KALBINNENMAST
-
Sie möchten Ihren betrieblichen Erfolg nicht dem Zufall zu überlassen?
-
Dann sind Sie bei der Arbeitskreisberatung Rinderproduktion genau richtig. Mit betriebsspezifischer Datenanalyse und einen genau auf den Betriebszweig zu geschneiderten Weiterbildungsprogramm verhelfen wir Ihnen zu einem nachhaltig guten Betriebszweigerfolg.
-
Durch die Analyse betriebseigener Kennzahlen und einem speziell abgestimmten Weiterbildungsangebot unterstützen wir Sie Ihren Betriebserfolg nachhaltig zu verbessern.
-
Eckpfeiler der Arbeitskreisberatung sind betriebsbezogene Aufzeichnungen im Rahmen der Betriebszweigauswertung sowie die Analyse der Kennzahlen. Fachvorträge, Erfahrungsaustausch und Fachlehrfahrten gehören genauso wie Betriebsbesichtigungen zum Angebot im Arbeitskreis.
-
Nutzen Sie die Möglichkeit und nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Aktuell
-
Schwierige Zeiten nutzen – Wertschätzung erhalten
Ein großes Danke an all unsere Bauernfamilien! Sie sorgen dafür, dass unser Tisch auch in schwierigen Zeiten täglich gedeckt bleibt. -
Grundfutterbesprechung 2019
Mitte Dezember fanden im Arbeitskreis Rindfleischproduktion die Grundfutterbesprechungen mit dem Fütterungsexperten DI Karl Wurm von der LK Steiermark statt. Insgesamt wurden drei ... -
Nährstoffversorgung beim Rind
Anfang November machte der Arbeitskreis Rindfleischproduktion das Thema Nährstoffversorgung zum Hauptgesichtspunkt. Referent dazu war der praktizierende Tierarzt Dr. Walter Peinhop... -
Arbeitskreissprecher-Tag
29. August 2019, Steiermarkhof Franz Narnhofer begrüßt, gibt einen Jahresrückblick über die AK-Veranstaltungen und stellt das Tagesprogramm vor. -
Stallklimaseminar für Rinderhaltung
Klima im Stallinneren ist eines der wichtigsten Themen in der Rinderhaltung. Leider wird diesem Thema meist zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Der Arbeitskreis Rindermast setzt sic... -
Erkenntnisse der Almbewirtschaftung
Almen zu bewirtschaften und trotz der immer schwieriger werdenden Bedingungen doch noch nachhaltig und gute Pflege dort zu machen, wird in Zukunft eine sehr herausfordernde Aufgabe...