Herzlich willkommen
in der Arbeitskreisberatung Milchproduktion

-
Unabhängig von Größe, Wirtschaftsweise oder Aufstallungsform - für jeden Milchviehbetrieb ist etwas dabei. Bei den Arbeitskreistreffen mit anschließenden Betriebsbesichtigungen wird ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm geboten. Dieses reicht von Seminaren zur Fruchtbarkeit, Eutergesundheit und Fütterung bis hin zu Grünland- und Aufzuchtthemen. Sehr geschätzt wird von den Betrieben der gegenseitige Erfahrungsaustausch, wo Probleme und Erfahrungen in der vertrauten Runde besprochen werden können. Viele, meist einfache, Tipps nehmen sich dabei die Betriebe von den Treffen mit nach Hause. Verfeinert wird das Programm mit interessanten Lehrfahrten, einer jährlichen Grundfutteruntersuchung mit Fütterungsberatung sowie Betriebschecks am Hof. Nur Kosten, die man kennt, kann man senken. Hier hilft der Arbeitskreis mit betriebswirtschaftlichen Auswertungen bis hin zur Vollkostenrechnung. Der Arbeitskreis Milchproduktion begleitet seine Mitglieder durchs ganze Jahr und unterstützt die Betriebe bei anstehenden Projekten oder aktuellen Problemen.

Aktuell
-
Heumeisterschaft 2022
Die Landwirtschaftskammern der Bundesländer und die HBLFA Raumberg-Gumpenstein organisieren gemeinsam mit der ARGE Heumilch eine Untersuchungsaktion für Raufutter der Erntesaison 2... -
Was bietet der Arbeitskreis Milchproduktion?
Die Angebote des Arbeitskreises Milchproduktion sind vielfältig. Einen Überblick über die Tätigkeiten und wie Mitglieder davon profitieren sehen Sie in diesem Kurzvideo. -
Bessere Eutergesundheit mit Zwischendesinfektion
Die Desinfektion der Melkzeuge ist eine wirksame Maßnahme, um die Übertragung von kuhassoziierten Erregern zu reduzieren und die Eutergesundheit der Herde zu verbessern. -
Grünland im Fokus
Eine hohe Grundfutterleistung ist für jeden Milchviehbetrieb wünschenswert. Doch nicht nur Schnittzeitpunkt oder Ernteverfahren beeinflussen die Futterqualität, auch die Grünlandbe... -
Präsenzveranstaltungen wieder möglich
Nach einem außergewöhnlichen Bildungswinter können ab 19. Mai 2021 wieder Arbeitskreistreffen als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Termine
-
-
-
16. Dezember 2022online
Hohe Futtermittel-Preise - Strategien für Betriebe mit automatischen Melksystemen
16. Dezember 2022 -
10. bis 11. Jänner 2023Euratsfeld, Landhotel Gafringwirt
Melkroboter-Perfektionskurs
10. bis 11. Jänner 2023 -
12. bis 13. Jänner 2023Anthering, Kernei's Mostheuriger
Melkroboter-Perfektionskurs
12. bis 13. Jänner 2023