www.arbeitskreisberatung-steiermark.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Schwein
  • Milch
  • Rindfleisch
  • Ackerbau
  • Forst
  • Biogas
  • Kürbis
  • Unternehmen

  • AK Steiermark
  • / Rindfleisch
  • / Aktuell
  • Rindfleisch
  • Aktuell
  • Beratungsangebot
  • Anfrageformular
  • Service für Mitglieder
  • Kontakt

Anmelden
Registrieren [5897]

Grundfutterbesprechung 2019

Mitte Dezember fanden im Arbeitskreis Rindfleischproduktion die Grundfutterbesprechungen mit dem Fütterungsexperten DI Karl Wurm von der LK Steiermark statt. Insgesamt wurden drei Veranstaltungen verteilt auf die ganze Steiermark durchgeführt.

Fotostrecke

Thumbnails

<
1
2
3
4
5
>
© Franz Narnhofer
[1576651630846211_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© Franz Narnhofer
[1576651630846211_1.jpg]
Fenster schließen
© Franz Narnhofer
[1576651658573176_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© Franz Narnhofer
[1576651658573176_1.jpg]
Fenster schließen
© Franz Narnhofer
[1576651678885164_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© Franz Narnhofer
[1576651678885164_1.jpg]
Fenster schließen
© Franz Narnhofer
[1576651698326986_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© Franz Narnhofer
[1576651698326986_1.jpg]
Fenster schließen
© Franz Narnhofer
[1576651714603481_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© Franz Narnhofer
[1576651714603481_1.jpg]
Fenster schließen
[1576651630846211_2.jpg]
[1576651658573176_2.jpg]
[1576651678885164_2.jpg]
[1576651698326986_2.jpg]
[1576651714603481_2.jpg]
Die drei Veranstaltungen wurden vom Ablauf her gleich gestaltet, damit die teilnehmenden Betriebe jeweils die gleichen Grundinformationen bekommen. Bei den Antworten auf die Fragen wurde natürlich sehr spezifisch beantwortet. Die Betriebe nutzten dieses Angebot sehr rege.
Begonnen haben die Veranstaltungen immer mit der Befundbesprechung des analysierten Grundfutters. Hier wurden die Werte besprochen und hinterfragt, was diese aussagen. Dies gestaltete sich als sehr lehrreich, da es das eine ist, Werte analysieren zu lassen, aber dann das andere anhand dieser Werte Empfehlungen zu bekommen (betriebsbezogen), was man in Zukunft bei der Grundfutterwerbung verbessern kann. Besprochen wurden Proben aus Grassilage, Maissilage und Heu. Somit hatten wir für den theoretischen Teil genug Diskussionsfragen und Material, sodass jede einzelne Besprechung individuell und sehr informativ wurde.
Im praktischen Teil wurden dann die Gegenproben, die bei der Grundfutteranalyseaktion mitgezogen wurden, aufgelegt und anhand der körpereigenen Sinne beurteilt. Dass diese Beurteilung einem gewissen Schema unterliegt, ist auch klar. Hier wiederum war unser Fütterungsexperte sehr gefragt, um das „Schnüffeln“ richtig und genau, aber auch verständlich zu erklären. Die Betriebe können nun daheim anhand der „Schnüffelmethode“ ihre anderen Qualitäten ohne Analyse auch bewerten und kommen auch zu einem Ergebnis, dass ihnen bei der Grundfutterwerbung weiterhelfen kann.
Der dritte Teil der Veranstaltung war dann ein Vortrag über Grundfutter von Franz Narnhofer, dem Arbeitskreisleiter. Hier ging es darum, was und welche Aspekte man beim Grundfutter beachten sollte, was man tun kann, muss bzw. nicht tun sollte. Auch Alternativen in der Grundfuttermengengewinnung wurden dabei aufgezeigt und natürlich konstruktiv und sehr viel darüber diskutiert. Der Abschluss der Veranstaltung war dann die Hofbesichtigung der AK-Betriebe, wo der Arbeitskreis freundlicherweise die Sitzung durchführen konnte. Ein danke an den Referenten für die vielen, wichtigen Informationen über Grundfutter und auch ein Dank an die Betriebe, wo der Arbeitskreis wie schon fast üblich, sehr herzlich aufgenommen und bewirtet wurde.
18.12.2019
Autor:Arbeitskreis Rindfleisch
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2 3
  • Was bietet der Arbeitskreis Rinderproduktion?

  • Imagevideo Arbeitskreisberatung Österreich

  • Schwierige Zeiten nutzen – Wertschätzung erhalten

  • Grundfutterbesprechung 2019

  • Nährstoffversorgung beim Rind

  • Arbeitskreissprecher-Tag

  • Stallklimaseminar für Rinderhaltung

  • Erkenntnisse der Almbewirtschaftung

  • Maschinenkosten im Griff haben

  • AK – Mutterkuhhaltung – Tagesseminar mit Dr. Golze

  • Logoleiste