www.arbeitskreisberatung-steiermark.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Schwein
  • Milch
  • Rindfleisch
  • Ackerbau
  • Forst
  • Biogas
  • Kürbis
  • Unternehmen

  • AK Steiermark
  • / Forst
  • / Beratungsangebot
  • Forst
  • Aktuell
  • Beratungsangebot
  • Anfrageformular
  • Service für Mitglieder
  • Kontakt

Anmelden
Registrieren [5897]

AK Forst - Mitmachen lohnt sich mehrfach

Gemeinsam statt einsan!

Welcher Waldbesitzer, welche Waldbesitzerin kennt die Situation nicht? Man steht im Wald und überlegt hin und her: Soll man diesen Baum rausnehmen oder jenen, stärker eingreifen oder schwächer? Ist die Durchforstung gelungen oder nicht? Jetzt wäre es hilfreich, mit einer Gruppe Gleichgesinnter zu diskutieren und Erfahrungen austauschen zu können. Und genau das passiert im Arbeitskreis Forst.
[1548161951767657_5.jpg]
größer
Fenster schließen
[1548161951767657_1.jpg]
Fenster schließen

Was passiert im AK Forst?

Wir greifen im AK gezielt Themen auf, die die Mitglieder in ihrem eigenen Betrieb beschäftigen bzw. die sie speziell interessieren, z.B. naturnahe Waldwirtschaft, Käferproblematik, Durchführung von Durchforstungen, Baumartenwahl in Hinblick auf den Klimawandel etc. Dabei werden wir - je nach Inhalt - zusätzlich von ExpertInnen aus der forstlichen Praxis mit Vorträgen und Geländebegehungen unterstützt. Ergänzt wird das Programm durch Exkursionen, z.B. zu holzverarbeitenden Betrieben oder Großforstbetrieben.

Was bietet der AK Forst?

  •   vier Arbeitskreistreffen im Jahr (halbtägig)
  •   zwei Online-Arbeitskreistreffen (abends)
  •   in den Regionen Liezen, Oberes Murtal, Mur-Mürztal und Weststeiermark
  •   eine gemeinsame zweitägige Exkursion  (Oktober)
  •   bei aktuellem Anlass bzw. auf Wunsch Zusatz-Seminare oder -exkursionen (z.B. WWP-Erstellung)
  •   Zugang zum  internetbasierten Aufzeichnungsprogramm zur Erfassung der forstlichen Kennzahlen
  •   Aufbereitung der erfassten Kennzahlen

Was bringt der AK Forst den Mitgliedern?

Das Motto lautet "Lernen von den Besten". Er richtet sich unabhängig von der Waldgröße an alle Waldeigentümerinnen und -eigentümer, die ihren Betrieb optimal führen und weiter verbessern wollen. Unter den Mitgliedern finden sich regionale Leitbetriebe und "alte Hasen" ebenso wie junge BetriebsübernehmerInnen. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie
  •   beschäftigen sich gerne mit aktuellen forstlichen Themen,
  •   sind offen für Neues und 
  •   tauschen gerne Erfahrungen und Meinungen aus.

Wie werde ich Mitglied beim AK Forst und was kostet die Mitgliedschaft?

Für Interessierte besteht jederzeit die Möglichkeit, an einem Arbeitskreistreffen teilzunehmen und das EDV-Programm auszuprobieren. Auskunft über das nächste AK-Treffen in Ihrer Region erhalten Sie bei der Arbeitskreisleiterin bzw. in der Terminübersicht.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag von € 180,- umfasst die angebotenen Arbeitskreistreffen, Informationsunterlagen, die Jahres-Exkursion (exkl. Nächtigung und Verpflegung), den Zugang zum EDV-Programm „Forstwirtschaftliche Betriebsaufzeichnungen“ und die Aufbereitung der Kennzahlen.
22.01.2019
Autor:Arbeitskreis Forst
Drucken
Empfehlen
  • Logofussleiste Allgemein 2022