www.arbeitskreisberatung-steiermark.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Schwein
  • Milch
  • Rindfleisch
  • Ackerbau
  • Forst
  • Biogas
  • Kürbis
  • Unternehmen

  • AK Steiermark
  • / Milch
  • / Aktuell
  • Milch
  • Aktuell
  • Beratungsangebot
  • Anfrageformular
  • Service für Mitglieder
  • Kontakt

Anmelden
Registrieren [5897]

Ergebnispräsentationen 2017

Als Abschluss des Arbeitskreisjahres finden jährlich die Ergebnispräsentationen in den regionalen Arbeitskreisen statt. Dabei stehen die Ergebnisse der Teilkostenauswertung aus der Milchproduktion im Mittelpunkt.
Die Auswertungen der betriebswirtschaftlichen und produktionstechnischen Kennzahlen bieten eine Vielfalt an Zahlen. Bei den Ergebnispräsentationen werden diese in der Gruppe mit Berufskolleginnen und Berufskollegen und dem Arbeitskreisteam besprochen, wobei auf jeden Betrieb individuell eingegangen wird. Durch den offenen Kennzahlenvergleich können sich Betriebe bei einzelnen Werten an anderen Betrieben orientieren und intensiv diskutieren.

Alle Teilnehmer bekommen ihre Ergebnisse in ausgedruckter Form:
•    Einzelbericht: Überblick über den eigenen Betrieb
•    Horizontalbericht: eigener Betrieb im Vergleich zum Durchschnitt des Arbeitskreises
•    Vertikalbericht: Entwicklung des Betriebes über die letzten drei Jahre (nur bei mehrjähriger Teilnahme)

Aufbau der Berichte

Diese Berichte aus der Teilkostenrechnung gliedern sich nach:
  • Überblick Produktionskennzahlen
      1.    Biologische Kennwerte (Bestandesdaten, Fruchtbarkeitskennzahlen, Kälbergesundheit)
      2.    Produktionsdaten (Milchproduktion und Milchqualität)
      3.    Fütterung (Kraftfutter, Mineralfutter und Grundfutter)
      4.    Kälber und weibliche Rinder (Erlöse und Kosten)
     
  • Betriebszweigauswertung
    Auflistung der Erlöse und Kosten aus dem Betriebszweig Milchproduktion - Direktkostenfreie Leistung pro Kilogramm produzierte Milch, pro Kuh und pro Betrieb.

Weiterführend: VOLLKOSTENRECHNUNG

Aufbauend auf die Teilkostenrechnung haben Arbeitskreismitglieder die Möglichkeit bei der Vollkostenrechnung für den Betriebszweig Milchproduktion teilzunehmen.
Ihr Nutzen: Detailanalyse der Kosten und Leistungen der Milchproduktion, Ansätze zur Leistungs- und Kostenoptimierung und Hilfestellung bei betrieblichen Entscheidungen.

Nähere Informationen dazu erhalten Sie direkt beim AK Milch Team.
Links zum Thema
  • AK Milch Team
08.01.2018
Autor:Arbeitskreis Milch
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2 3 4 5 6
  • 20 Jahre Arbeitskreis

  • Blauzungenkrankheit - Aufhebung Sperrzone

  • Ergebnispräsentationen 2017

  • Energieeffizienz in der Milchwirtschaft

  • Machinenring Hartbergerland: Professionelle Klauenpflege

  • Arbeitskreis Milchproduktion - Chancen nutzen

  • Milchfettabfall im Sommer vermeiden

  • Durch die anhaltende Trockenheit bedingte Futterknappheit macht vielen Rinderbauern Sorge

  • Türkeisperre aufgehoben

  • Grundfutteruntersuchungsaktion

    © 2021 stmk.lko.at -
  • Landwirtschaftskammer Steiermark

  • E-Mail: office@lk-stmk.at

  • Impressum

  • Datenschutz

  • Logoleiste_AKMilch