Die MeisterInnenausbildung, die sich auf drei Ausbildungswinter erstreckt, ist die höchste Ausbildung für PraktikerInnen in der Land- und Forstwirtschaft. Die AbsolventInnen eignen sich sowohl betriebs-wirtschaftliche, rechtliche als auch spezielle fachliche Kompetenzen in den jeweiligen Ausbildungsbereichen an. Darüber hinaus gilt es während der Ausbildung, eine 50-seitige MeisterInnenarbeit zu erstellen, sowie betriebliche Buchführungsaufzeichnungen zu führen. Beim traditionellen MeisterInnenball der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der Landwirtschaftskammer am 4. Mai 2016 im Steiermarkhof (Graz) fand die diesjährige MeisterInnenbrief-Verleihung statt. Auch zwei Arbeitskreisbetrieben dürfen wir zum Bestehen der MeisterInnenprüfung in der Sparte Landwirtschaft sehr herzlich gratulieren!
- Hans-Peter Pieber, AK Birkfeld, Heilbrunn (Weiz)
- Bernd Karl Prinz, AK Hartberg I, Pöllau (Hartberg-Fürstenfeld)