Eine Frage der Strategie?
Zugegeben, diese Einleitung ist etwas schwarz-weiß gehalten, und natürlich gibt es wesentlich mehr Gründe, die für oder gegen die Durchführung einer Nutzung sprechen - waldbauliche Zielsetzungen und Dringlichkeiten, Käferprobleme, vorhandene Arbeitskapazitäten und vieles mehr. Aber legt man das Augenmerk auf die Betriebswirtschaft - und nach 20 Jahren Beschäftigung mit ökonomischen Fragen im Kleinwald – lassen sich doch im Wesentlichen diese drei Typen von Kleinwaldbesitzer:innen identfizieren. Wie kommt das, und welche Folgen haben ihre unterschiedlichen Strategien?
Sollte das Einkommen aus dem Wald für Sie nicht wichtig sein, können Sie jetzt getrost weiterklicken. Sollten Sie sich von Ihrem Wald aber nicht nur Jagdglück und Holzzuwachs erwarten, sondern auch einen nachhaltigen finanziellen Ertrag, sehen wir uns die wirtschaftlichen Zusammenhänge gemeinsam ein bisschen näher an.