© Projekt COwLEARNING |
Für das transdisziplinäre Projekt COwLEARNING (https://cowlearning.boku.ac.at/) werden noch Betriebe gesucht, auf denen eine umfassende Bewertung der Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch, sozial inklusive Zufriedenheit Bauer/Bäuerin, Tierwohl) durchgeführt wird. Es werden gesucht:
Milchviehbetriebe mit 15-65 Kühen in Laufstallhaltung (sowohl übliche Kälberaufzucht als auch kuhgebunden) und Mast- bzw. Mutterkuhbetriebe mit 30-120 Tieren.
Die Ergebnisse werden den einzelnen Betrieben in Form eines Benchmarking rückgemeldet, dh. wie sie im Vergleich zu anderen Betrieben abschneiden. Bei Interesse kann eine Stärken-Schwachstellenanalyse in Bezug auf das Tierwohl und Optimierungsvorschläge erfolgen. Bei Interesse mitzumachen, Kontakt siehe Flyer bzw. bitte melden bei Marie Louise Schneider, Veterinärmedizinische Universität Wien, marie-louise.schneider@vetmeduni.ac.at, Tel. 01/25077-4911, oder 0670/6503777.
Milchviehbetriebe mit 15-65 Kühen in Laufstallhaltung (sowohl übliche Kälberaufzucht als auch kuhgebunden) und Mast- bzw. Mutterkuhbetriebe mit 30-120 Tieren.
Die Ergebnisse werden den einzelnen Betrieben in Form eines Benchmarking rückgemeldet, dh. wie sie im Vergleich zu anderen Betrieben abschneiden. Bei Interesse kann eine Stärken-Schwachstellenanalyse in Bezug auf das Tierwohl und Optimierungsvorschläge erfolgen. Bei Interesse mitzumachen, Kontakt siehe Flyer bzw. bitte melden bei Marie Louise Schneider, Veterinärmedizinische Universität Wien, marie-louise.schneider@vetmeduni.ac.at, Tel. 01/25077-4911, oder 0670/6503777.
![[1692698219508412_3.jpg]](https://cdn.lko.at/lko2/mmedia/image/2023.08.22/1692698219508412_3.jpg?1692698222)
![[1692698219508412_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko2/mmedia/image/2023.08.22/1692698219508412_1.jpg?1692698222)
![[169269826338784_7.jpg]](https://cdn.lko.at/lko2/mmedia/image/2023.08.22/169269826338784_7.jpg?1692698266)
![[169269826338784_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko2/mmedia/image/2023.08.22/169269826338784_1.jpg?1692698266)